top of page
Rennmauszucht Tamsrenner

Haltung und Anschaffung
von Rennmäuse

Was wird für eine artgerechte Haltung benötigt?

Toll, dass du dich über die artgerechte Haltung der mongolischen Rennmäuse informierst. 

Denn wie jedes noch so kleine Tier, verdienen auch die Rennmäuse ein passendes Zuhause wo sie voll und ganz ihren Bedürfnissen und Interessen nach gehen können.

135DEB41-3FD0-406E-B83C-5190253502CD.jpg
tropische Blätter

Grundbedürfnisse der Rennmäuse

Rennmäuse sind raffinierte Buddel-Künstler. Sie lieben es, ihre sicheren Wege, selber zu bauen und sich dabei auf einer grossen Lauffläche bewegen zu können. Daher benötigen sie mindestens 30-40cm buddelfestes Einstreu. Für die Fellpflege wird von den Rennmäuse ein sauberes Chinchilla-Sandbad genutzt, welches genug gross ist um sich darin zu wälzen. Zudem sind die Mäuse auf frisches Trinkwasser, sowie auch auf ständigen Zugang zum Futter angewiesen. Erlebnisfutter sowie auch Beschäftigungsmaterial gehört zum Rennmausalltag. Ein kuschliges weiches Versteck um sich erholen zu können und natürlich das Material, welches ihnen den Nestbau ermöglicht. (Keine Hamsterwatte!!)

Rennmäuse sind nicht die besten Kletterer, jedoch bewegen sie sich gerne auch mal auf kleinen                                                                  Herausforderungen, wie zB. einer Wurzel. (Fallgefahr beachten) 

Blatt

Gehege

Natürlich muss das neu Nagerheim alle Bedürfnisse der Rennmäuse gedeckt haben. Dazu gehört ein grosses Glasterrarirum. Mit einer Länge von 100cm und einer Breite von 50cm wird zwar nicht gegen das Tierschutzgesetzt verstossen, ist jedoch nicht unbedingt im Interesse der aufgeweckten Mäuschen. Ein Gehege von 120cm wird daher definitiv bevorzugt. Ein Aufsatz ist zu Empfehlen, da die buddelfreudigen Renner sonst gerne mal ihr Trinkwasser oder das Sandbad verschwinden lassen.

WICHTIG:

Rennmäuse besitzen ein hohes Revierverhalten. Das Nagerheim muss daher eine offene Laufläche haben und darf nicht durch Trennwände oder mehr als 2 Etagen aufgeteilt sein.

Holzgehegen sind ungeeignet, da sich die flinken Renner in die Freiheit nagen können.

Hier findest du einige Inspirationen, wie ein artgerechtes Rennmausgehege aussieht 

Monstera

Um den Mäuschen die passende Einrichtung bieten zu können muss folgendes beachtet werden:

- Häuschen oder Versteckmöglichkeiten müssen mindestens 2 Ein- und Ausgänge haben. (Flucht vor Konflikte)

- Ein Laufrad braucht ein mindest Innendurchmesser von 30 cm. Sowie auch die Lauffläche darf keine Stolpergefahr haben. (Kein muss im Gehege)

- Auf Nadelholz Zubehöre muss verzichtet werden, diese enthalten etherische Öle oder können harzen.

- Getackerte oder genagelte Versteckmöglichkeiten sowie auch Zubehöre aus Stoff, gehören ebenfalls nicht in ein Rennmausgehege.

- Die Ein- und Ausgänge müssen mindestens 8 cm gross sein. (Gefahr von stecken bleiben)

- Mindestens eine versteck Möglichkeit pro Maus, muss im Gehege sein.

- Finger weg von Salz, Kalt oder Mineraliensteine! Diese können bei Rennmäuse zur Dehydration oder Organversagen führen. 

- Eine Etage oder Erhöhung eignet sich perfekt um das Futter, Wasser oder den Sand vom Einstreu fern zuhalten.

- Alle Einrichtungen müssen auf festem Boden stehen oder auf Stelzen/Etagen.

- Rennmäuse können die Höhe nicht gut einschätzen, Zubehör, welches in der Luft hängt oder eine hohe Fallgefahr besteht, ist für Rennmäuse ungeeignet.

Zubehör

tropische Blätter

Ernährung

Zur artgerechten Haltung gehört nicht nur das passende Gehege, sondern auch eine gesunde Rennmausernährung. Dazu gehört eine Futtermischung aus verschiedenen Sämereien, getrockneten Kräuter, Blüten und Gemüse, sowie auch Tierisches Eiweiss wie Mehlwürmer oder Bachflohkrebse. Neben der Hauptfuttermischung, welche für die Renner immer verfügbar sein muss, bekommen sie mindestens 2 Mal in der Woche frische Blüten, Kräuter, Äste oder Baumblätter sowie auch Gemüse oder im seltenen Fall, Früchte (Achtung enthält viel Fruchtzucker) in kleinen Mengen dazu serviert. Frisches, sauberes Trinkwasser im Napf oder auch in der Flasche muss ebenfalls immer zugänglich sein. 

Artgerechtes Futter mit den richtigen Mengen an verschiedenen Zutaten ist immer noch schwer zu finden, zumal industrielle hergestellte Futtermischungen stets auf maximalen Gewinn ausgelegt sind und daher auch minderwertige Zutaten enthalten kann.

Wo finde ich artgerechtes Rennmausfutter?

Nagerfutter - Nager's Wiesenbackstube GmbH - Nagerleckerli.ch

        Schweizer Anbau und Handarbeit

        Labor geprüft

        Sorgfalt im Umgang mit der Natur

        Recycling von Verpackungsmaterial

        Von Spezialisten-Tierärzten empfohlen

        Bestätigte Produkte vom Biologen 

Rennmäuse aus Zucht Tamsrenner
bottom of page