
Kosten
Hier findet ihr einen groben Überblick über die finanziellen Ebene der Rennmaushaltung
Die Unten genannten Kosten sind nur grob zusammengefasst und können selbstverständlich je nach Situation auch ganz anders ausfallen.
Rennmaus
Bei Tieren, also auch bei Rennmäuse spricht man von einer Schutzgebühr. Diese kann vom Alter oder der Herkunft des Tieres unterschiedlich sein. Meist liegt diese zwischen 20.- bis 60.- pro Mäuschen.
Gehege, Zubehör Anschaffung
Ein Rennmausgehege kann unterschiedliche Kosten beinhalten. Dies hängt davon ab, ob man dieses selber baut, ein gebrauchtes holt oder ein neuwertiges besorgt. (20.- bis 600.-)
Dies gilt auch für das Zubehör. Gebrauchtes, muss vorher auf jeden fall mit Essigwasser oder Pinol von Gerüche befreit und gründlich, gereinigt werden. (Gefahr auf Parasitenübertragung). Auch müssen Zubehöre auf Dauer ersetzt werden, da die Tiere diese annagen oder auch streng, riechen können. (50.- bis 250.-)
Ernährung und Beschäftigung
Artgerechtes Rennmausfutter gibt es leider nicht im Laden zukaufen.
Eine gesunde Hauptfuttermischung kosten je nach Kg. zwischen 10.- bis 80.-
Zusätzlich zum Hauptfutter wird Frischfutter wie Gemüse, Kräuter oder Früchte angeboten.
Auch Erlebnisfutter und Nagebeschäftigung muss regelmässig angeboten werden.(20.- bis 50.- Monatlich)
Tierarzt
Rennmäuse benötigen einen regelmässigen Gesundheitscheck. Dieser sollte jedoch vom Halter durchgeführt werden um möglichst viel Stress zu vermeiden.
Sollte eine Rennmaus jedoch gesundheitliche Probleme Aufweisen, muss schnell gehandelt werden, denn Rennmäuse zeigen Krankheitssymptome meist erst, sehr spät auf. Viele Tierärzte sind nicht für Rennmäuse ausgebildet, daher muss noch vor dem Kauf der Tiere abgeklärt werden wo die Tiere bei einem Tierarztbesuch, sinnvoll behandelt oder untersucht werden können.
Auch empfehle ich allen Halter mindestens 1 Mal Jährlich eine Kotprobenuntersuchung auf Wurmeier einschicken zu lassen. (ca. 30.- bis 400.- Jährlich)

